Die 9 besten Mintlify-Alternativen für Dokumentation & AI Docs


Sind Sie auf der Suche nach einem KI-Dokumentationstool, das Ihnen hilft, die Erstellung von Inhalten zu rationalisieren, Ihre Wissensdatenbank zu vereinheitlichen und sich nahtlos in Ihren Entwicklungsworkflow zu integrieren?

Mintlify ist zwar eine beliebte Wahl, da es ein schlankes Design, Git-basierte Workflows und KI-native Dokumentationsfunktionen bietet, aber es ist nicht ohne Nachteile. Einige Teams stoßen auf Probleme, darunter der hohe Entwicklungsaufwand bei der Einrichtung, der hohe Preis, insbesondere für kleinere Teams, die begrenzte Unterstützung mehrerer Sprachen und die schwächeren Analysefunktionen im Vergleich zu Alternativen für Unternehmen.

Deshalb haben wir eine Liste der 9 besten Mintlify-Alternativen zusammengestellt, die den Anforderungen Ihres Teams vielleicht besser entsprechen.

1. Zencoder

zencoder-homepage

Zencoder ist ein KI-gestützter Coding-Agent, der als leistungsstarke Alternative zu Mintlify dienen kann, insbesondere für Teams, die ihre Entwicklerdokumentation neben der automatisierten Codegenerierung und -prüfung verbessern möchten. Während sich Mintlify in erster Linie auf die Erstellung von KI-nativen Produkten und API-Dokumentation konzentriert, integriert Zencoder die Dokumentationserstellung durch fortschrittliche KI tief in den Softwareentwicklungs-Lebenszyklus (SDLC).

Hauptmerkmale:

1️⃣ KI-gestützte Docstring-Generierung - Zencoder generiert automatisch klare, detaillierte Docstrings direkt aus dem Code und verbessert so die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes ohne manuellen Aufwand.

2️⃣ Kontextbezogene Dokumentation - Mit Repo Grokking™ versteht Zencoder komplexe Codestrukturen und liefert kontextbezogene Dokumentation, die eng auf Ihre Codebasis und Architektur abgestimmt ist.

3️⃣ Nahtlose IDE-Integration - Unterstützt gängige IDEs wie Visual Studio Code und JetBrains, so dass Entwickler die Dokumentation in ihrer nativen Umgebung neben dem Code erstellen, anzeigen und aktualisieren können.

4️⃣ Kontinuierliche Dokumentationsaktualisierung - Wenn sich der Code ändert, aktualisiert Zencoder die entsprechende Dokumentation und die Tests automatisch, um die Genauigkeit der Dokumentation zu gewährleisten und den Dokumentationsaufwand zu verringern.

5️⃣ Integration in Entwickler-Workflows - Zencoder verknüpft die Dokumentationserstellung mit Code-Reviews, Tests und Compliance-Prüfungen und unterstützt Teams bei der Pflege einer synchronisierten, qualitativ hochwertigen Dokumentation im Rahmen der kontinuierlichen Bereitstellung.

6️⃣ Sicherheit und Skalierbarkeit auf Enterprise-Niveau - Unterstützt Bereitstellungsoptionen mit strenger Compliance (SOC 2 Typ II, ISO 27001 & ISO 42001 Zertifizierung) für sicheres Dokumentationsmanagement in komplexen Entwicklungsumgebungen.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • KI-gestützte automatische Generierung von Dokumentationsstrings und technischer Dokumentation verbessert die Klarheit des Codes ohne manuellen Schreibaufwand.
  • Deep Repo Grokking™ ermöglicht eine hochgradig kontextbezogene und genaue Dokumentation, die auf komplexe Codebasen abgestimmt ist.

🔴 Nachteile:

  • Die Dokumentation ist in die Codierungs- und Test-Workflows integriert, was es weniger ideal für Teams macht, die einen eigenständigen Dokumentations-Hub benötigen.

Preisgestaltung

Zencoder bietet einen kostenlosen Plan, einen Starter-Plan (kostenlos für 7 Tage), der bei 19 $ pro Benutzer/Monat beginnt, einen Core-Plan ab 49 $ pro Benutzer/Monat, einen Advanced-Plan ab 119 $ pro Benutzer/Monat und einen Max-Plan ab 250 $ pro Benutzer/Monat.

zencoder-pricing

2. Document360

document360-homepage

Document360 ist eine KI-gestützte Dokumentationsplattform, die Teams bei der Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung zentraler Wissensdatenbanken, Benutzerhandbücher und SOPs auf strukturierte, durchsuchbare und sichere Weise unterstützt. Die KI-gesteuerten Dokumentationstools ermöglichen die automatische Erstellung von Inhalten, intelligente Zusammenfassungen und sofortige Antworten im ChatGPT-Stil, wodurch die Dokumentation schneller, intelligenter und leichter zugänglich wird.

Hauptmerkmale:

1️⃣ KI-gestützte Dokumentation - Generiert, fasst zusammen und verbessert Inhalte mithilfe von KI-Tools wie Eddy AI und ermöglicht so eine intelligente und automatisierte Dokumentationserstellung.

2️⃣ Benutzerdefinierter Workflow-Builder - Automatisiert die Erstellung, Überprüfung und Veröffentlichung von Inhalten mit definierten Rollen, Genehmigungen und Kontrollpunkten für die Verantwortlichkeit.

3️⃣ Erweiterte Suche und Analyse - Liefert präzise, kontextbezogene Suchergebnisse und verwertbare Einblicke in das Nutzerengagement, Suchtrends und die Leistung von Inhalten.

4️⃣ Branding, Sicherheit & Integrationen - Bietet vollständige Designanpassung, Zugriffskontrolle auf Unternehmensniveau und nahtlose Integration mit Tools wie Zendesk, Freshdesk und Salesforce.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Einfach zu bedienende Schnittstelle mit schneller Einrichtung.
  • Ausgezeichneter und reaktionsschneller Kundensupport.

🔴 Nachteile:

  • Begrenzte Formatierungsoptionen im Editor.
  • Erweiterte Funktionen sind hinter höheren Plänen gesperrt.

Preisgestaltung

Document360 bietet 3 kostenpflichtige Pläne mit individuellen Preisen.

document360-pricing

3. GitBook

gitbook-homepage

GitBook ist eine KI-optimierte Dokumentationsplattform, die Teams bei der Erstellung schöner, anpassungsfähiger und kollaborativer Dokumentationen unterstützt, die automatisch auf jeden Benutzer zugeschnitten sind. Es kombiniert einen leistungsstarken WYSIWYG-Editor mit Git-basierten Workflows, intelligenter Schreibunterstützung und tiefgreifenden Anpassungen für Produkt-, API- und Help-Center-Dokumentation.

Hauptmerkmale:

1️⃣ Git-Sync-Zusammenarbeit - Ermöglicht eine nahtlose Zwei-Wege-Synchronisation mit GitHub oder GitLab und kombiniert visuelle Bearbeitung und Docs-as-Code-Workflows für technische und nicht-technische Mitwirkende.

2️⃣ KI-gestützte Unterstützung - Liefert kontextbezogene Antworten in natürlicher Sprache durch den GitBook-Assistenten, der die Suchgenauigkeit und die Selbstbedienung der Benutzer innerhalb der Dokumentation verbessert.

3️⃣ Adaptive Inhaltsanpassung - Unterstützt die vollständige Kontrolle über das Branding und dynamische, benutzerspezifische Inhaltserlebnisse, um die Dokumentation für unterschiedliche Zielgruppen anzupassen.

4️⃣ Integrierte Analysen und wiederverwendbare Blöcke - Verfolgt das Engagement und die Leistung der Inhalte und ermöglicht wiederverwendbare Dokumentationskomponenten für Konsistenz und schnelle Aktualisierungen.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Einfach zu bedienende Oberfläche mit reibungsloser GitHub/GitLab-Integration.
  • Starke Echtzeit-Zusammenarbeit und Versionskontrolle.

🔴 Nachteile:

  • Schwaches Medien- und Speichermanagement.
  • Langsame Leistung bei großen Dokumentationsprojekten.

Preisgestaltung

GitBook bietet einen kostenlosen Plan, 2 kostenpflichtige Pläne ab $65 pro Monat und einen Enterprise-Plan mit individuellen Preisen.

gitbook-pricing

4. HelpKit

helpkit-homepage

HelpKit ist ein No-Code-Tool, das Notion-Seiten in eine professionelle, vollständig anpassbare Wissensdatenbank, ein Help Center oder eine Dokumentations-Website verwandelt und es den Benutzern ermöglicht, Inhalte direkt in Notion zu schreiben und zu pflegen. Es bietet Funktionen wie einbettbare Widgets für Websites, Volltextsuche, Artikelanalyse und SEO-Optimierung, die es Teams leicht machen, Support-Tickets zu reduzieren und sofortigen Self-Service-Kundensupport ohne technisches Fachwissen anzubieten.

Hauptmerkmale:

1️⃣ Notion-basiertes Authoring - Ermöglicht es Teams, Dokumentationen direkt in Notion zu schreiben, zu bearbeiten und zu pflegen, wobei Aktualisierungen automatisch mit einer professionellen externen Website synchronisiert werden.

2️⃣ Einbettbares Hilfe-Widget - Ermöglicht die Integration von kontextbezogener Hilfe in Ihre Website oder Anwendung, sodass Benutzer sofortigen Zugriff auf relevante Artikel haben.

3️⃣ KI-gestützte Hilfe - Nutzt HelpKit AI, um die Dokumentation in einen intelligenten, dialogfähigen Support-Bot zu verwandeln, der präzise, artikelbasierte Antworten liefert.

4️⃣ Benutzerdefiniertes Branding und SEO-Optimierung - Unterstützt benutzerdefinierte Domains, Metadatenkontrolle und Analysen zur Verbesserung der Markenkonsistenz, Auffindbarkeit und Leistungsverfolgung.

Pro und Kontra:

🟢 Vorteile:

  • Einfache Einrichtung mit Notion-Integration.
  • Sauberes Design mit guten SEO- und Einbettungsoptionen.

🔴 Nachteile:

  • Einige erweiterte Anpassungen erfordern zusätzliche Einstellungen.
  • Leichte Lernkurve für fortgeschrittene Anpassungen.

Preisgestaltung

HelpKit bietet 3 kostenpflichtige Pläne ab $19 pro Monat.

helpkit-pricing

5. Featurebase

featurebase-homepage

Featurebase ist eine Support- und Feedback-Plattform der nächsten Generation, die SaaS-Unternehmen dabei hilft, Self-Service-Kundensupport durch intelligente, gebrandete Produktdokumente bereitzustellen. Sie nutzt die KI-Suche, um sofortige Antworten zu liefern, unterstützt mehr als 40 Sprachen und umfasst Analyse-, Feedback- und Anpassungstools zur Optimierung und Personalisierung der Benutzerhilfe.

Hauptmerkmale:

1️⃣ KI-gestützte Suche - Liefert sofortige, kontextabhängige Antworten aus Ihren Dokumenten, damit Benutzer Informationen schneller finden.

2️⃣ Anpassbares Hilfecenter mit eigenem Branding - Ermöglicht volle Designkontrolle und benutzerdefinierte Domains für eine nahtlose, markengerechte Dokumentation.

3️⃣ Mehrsprachige und zugriffsgesteuerte Inhalte - Unterstützt über 40 Sprachen und granulare Sichtbarkeitseinstellungen für globale und interne Zielgruppen.

4️⃣ Analytics und Feedback-Tracking - Bietet Einblicke in die Leistung von Artikeln und Benutzerreaktionen, um die Qualität der Dokumentation kontinuierlich zu verbessern.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Kombiniert effektiv Feedback- und Wissensbasis-Tools.
  • Bietet einen kostenlosen Plan mit erschwinglichen Preisstufen.

🔴 Nachteile:

  • Einarbeitung und Einrichtung können zeitaufwändig sein.
  • Begrenzte Design- und Anpassungsflexibilität.

Preisgestaltung

Featurebase bietet einen kostenlosen Plan und 3 kostenpflichtige Pläne ab $59 pro Monat.

featurebase-pricing

6. Helpjuice

helpjuice-homepage

Helpjuice ist eine KI-gestützte Wissensdatenbank-Software, die Teams dabei hilft, Informationen zu zentralisieren, Support-Tickets zu reduzieren und das Onboarding durch leistungsstarke Such-, Analyse- und Zusammenarbeitstools zu beschleunigen. Sie bietet Funktionen wie KI-gestützte Inhaltserstellung, mehrsprachige Unterstützung, robuste Anpassungen und nahtlose Integrationen, die alle darauf abzielen, Wissen leicht zugänglich und unternehmensweit nutzbar zu machen.

Hauptmerkmale:

1️⃣ KI-gestützte Suche & Unterstützung - Liefert semantische, absichtsbasierte Suchergebnisse und sofortige Antworten durch Swifty AI, so dass Benutzer mühelos relevante Dokumentation finden können.

2️⃣ Collaborative Rich Editor - Bietet einen leistungsstarken WYSIWYG- und Markdown-kompatiblen Editor mit Echtzeit-Zusammenarbeit, Versionierung und Medieneinbettung für nahtlose Dokumentenerstellung.

3️⃣ Mehrsprachige Lokalisierung - Unterstützt mehr als 50 Sprachen mit automatischem Übersetzungsabgleich, damit globale Teams in ihrer Muttersprache auf die Dokumentation zugreifen und zu ihr beitragen können.

4️⃣ Anpassbares Branding und tiefgreifende Analysen - Ermöglicht eine vollständige Anpassung der Benutzeroberfläche, Domain-Kontrolle und detaillierte Analysen, um das Engagement zu verfolgen, den Inhalt zu optimieren und die Dokumente mit der Markenidentität in Einklang zu bringen.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Einfache Einrichtung mit starken Anpassungsmöglichkeiten und großartigem Support.
  • Ausgezeichnete Such- und Analysemöglichkeiten für Self-Service-Dokumente.

🔴 Nachteile:

  • Formatierung und Layoutanpassung können sich begrenzt anfühlen.
  • Der Preis kann für kleinere Teams hoch sein.

Preisgestaltung

Helpjuice bietet 3 kostenpflichtige Pläne an, die bei $249 pro Monat beginnen.

helpjuice-pricing

7. ReadMe

readme-homepage

ReadMe ist eine umfassende Plattform für die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung interaktiver API-Dokumentation, die automatisch mit Ihrer Codebasis synchronisiert wird. Sie kombiniert Git-ähnliche Workflows, Versionierung und Verzweigung mit KI-gesteuerten Tools für die Inhaltserstellung, Prüfung und Analyse und hilft Teams, die Qualität der Dokumentation, das Onboarding von Entwicklern und die Nutzbarkeit von APIs in großem Umfang zu verbessern.

Hauptmerkmale:

1️⃣ Interaktiver API-Spielplatz - Ermöglicht es Benutzern, API-Endpunkte direkt in den Dokumenten zu testen, Live-Antworten anzuzeigen und das Anfrageverhalten in Echtzeit zu verstehen.

2️⃣ Docs-as-code-Workflow - Unterstützt sowohl WYSIWYG- als auch Git-basierte Bearbeitung, sodass Teams die Dokumentation zusammen mit ihrer Codebasis versionieren, verzweigen und synchronisieren können.

3️⃣ KI-gestütztes Schreiben und Prüfen - Verwendet integrierte KI-Tools für die Generierung von Inhalten, die Verbesserung der Klarheit und automatisiertes Linting, um eine gleichbleibende Qualität der Dokumentation zu gewährleisten.

4️⃣ Anpassung und Sicherheit für Unternehmen - Bietet SSO, rollenbasierten Zugriff, Staging und vollständiges Design-Thema, um erweiterte Anforderungen an Unternehmensdokumentation zu erfüllen.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Hervorragend geeignet für die API-Dokumentation mit interaktiven Tools.
  • Gute Analysen und Integrationen für Entwickler.

🔴 Nachteile:

  • Das Standarddesign ist weniger anpassbar.
  • Gelegentliche Probleme mit Medien-Uploads und der Benutzeroberfläche.

Preisgestaltung

ReadMe bietet einen kostenlosen Plan, 2 kostenpflichtige Pläne ab 79 $ pro Monat und einen Enterprise-Plan mit individueller Preisgestaltung.

readme-homepage

8. HelpDocs

helpdocs-homepage

HelpDocs ist eine KI-gestützte Wissensdatenbank-Plattform, die Unternehmen bei der Erstellung, Verwaltung und Optimierung ihrer Self-Serve-Support-Inhalte unterstützt. Sie kombiniert leistungsstarke KI-Tools, Analysen und Integrationen, um Dokumentations-Workflows zu rationalisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern und Support-Tickets zu reduzieren, indem genaue Informationen leicht zugänglich gemacht werden.

Hauptmerkmale:

1️⃣ KI-gestütztes Authoring - Generiert Artikelentwürfe, Zusammenfassungen, Tags und Bild-Alt-Text mit integrierten KI-Tools, um die Dokumentationserstellung zu beschleunigen.

2️⃣ Anpassbares Design - Bietet volle Kontrolle über das Branding mit bearbeitbaren Vorlagen, CSS, JavaScript und HTML für eine nahtlose, markenkonforme Wissensdatenbank.

3️⃣ Integrierter Support-Stack - Verbindet sich mit gängigen Tools wie Intercom, Slack und Front, um die Dokumentation mit den Workflows des Kundensupports zu vereinen.

4️⃣ Aufschlussreiche Analysen - Verfolgt Suchvorgänge, Feedback und Engagement-Metriken, um Teams dabei zu helfen, Inhalte zu verfeinern, effizient zu skalieren und mehrsprachige Zielgruppen zu unterstützen.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Sehr benutzerfreundlich und schnell zu implementieren.
  • Großer Wert für kleine bis mittelgroße Teams.

🔴 Nachteile:

  • Es fehlt an fortgeschrittenen Funktionen für den Einsatz in Unternehmen.
  • Begrenzte Integrationen und Anpassungsoptionen.

Preisgestaltung

HelpDocs bietet 3 kostenpflichtige Pläne an, die bei 45 € pro Monat beginnen.

helpdocs-pricing

9. Archbee

archbee-homepage

Archbee ist eine Dokumentations- und Wissensmanagement-Plattform, die Teams bei der Erstellung schöner, durchsuchbarer Wissensportale unterstützt, um Fragen von Kunden und Teams sofort zu beantworten. Es ermöglicht Unternehmen die einfache Erstellung, Organisation und Veröffentlichung von Dokumentationen, die Integration mit mehr als 1800 Tools und die Unterstützung von KI-gesteuerter Suche, Zusammenarbeit und Anpassung für skalierbaren Wissensaustausch.

Hauptmerkmale:

1️⃣ Wiederverwendbare Inhaltsblöcke - Ermöglicht die Wiederverwendung von Variablen und Snippets in verschiedenen Dokumenten, um Konsistenz zu gewährleisten und den Wartungsaufwand zu reduzieren.

2️⃣ Kollaborative Arbeitsabläufe - Bietet integrierte Überprüfungs-, Kommentar- und Versionskontrollwerkzeuge, um die Erstellung von Inhalten und Genehmigungsprozesse zu optimieren.

3️⃣ Unternehmensintegrationen - Unterstützt SSO, Zugriffskontrollen und mehr als 1800 Tool-Integrationen, um die Dokumentation an bestehende Unternehmens-Workflows anzupassen.

4️⃣ Insight-driven analytics - Verfolgt Dokumentenansichten, Suchanfragen und die Nutzung des KI-Assistenten, um Teams dabei zu helfen, das Engagement und die Qualität der Dokumentation zu verbessern.

Vor- und Nachteile:

🟢 Vorteile:

  • Schneller, entwicklerfreundlicher Editor mit API- und Code-Unterstützung.
  • Starke Zusammenarbeit und Flexibilität beim Branding.

🔴 Nachteile:

  • Begrenzte Funktionen für Massenbearbeitung und Suche.
  • Die Leistung für mobile Geräte und große Dokumente muss verbessert werden.

Preisgestaltung

Archbee bietet 2 kostenpflichtige Pläne ab $60 pro Monat und einen Enterprise-Plan mit individuellen Preisen.

archbee-pricing

Wie man die beste Mintlify Alternative auswählt

Nachdem Sie nun die besten Mintlify-Alternativen kennengelernt haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, welche Plattform am besten zu den Dokumentationszielen, dem Workflow und dem Tech-Stack Ihres Teams passt. Die richtige Wahl hängt von Ihrer Dokumentationsstrategie ab - ob Sie sich auf die Befähigung von Entwicklern, die Selbstbedienung von Kunden oder die KI-native Dokumentation im großen Maßstab konzentrieren.

Wenn Sie nach einer Lösung suchen, die ohne Code auskommt und schnell einsatzbereit ist und Ihre Inhalte in ein sofort nutzbares Hilfecenter verwandelt, sind HelpKit und HelpDocs ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine bis mittelgroße Teams, die Einfachheit und schnelle Einrichtung wünschen.

Für die Produkt- und API-Dokumentation bieten GitBook und ReadMe leistungsstarke Git-basierte Workflows, interaktive API-Explorer und KI-unterstützte Schreibwerkzeuge, die Entwicklern und Benutzern gleichermaßen helfen.

Wenn Ihr Unternehmen jedoch über statische Dokumentation hinausgehen und intelligente Dokumentation direkt in den Entwicklungszyklus integrieren möchte, ist Zencoder die perfekte Lösung!

Mit Zencoder kann Ihr Team:

  • KI-gesteuerte Dokumentationsstrings und technische Dokumentationen automatisch generieren und so die Klarheit und Wartbarkeit des Codes ohne manuellen Aufwand verbessern.
  • Dokumente kontinuierlich synchronisieren und aktualisieren, wenn sich Ihre Codebasis weiterentwickelt, um veraltete oder inkonsistente Dokumentation zu vermeiden.
  • Integrieren Sie die Dokumentationserstellung mit Code-Reviews, Tests und Compliance durch die fortschrittlichen KI-Agenten und die Repo Grokking™ Engine.
  • Sichere Bereitstellung in großem Umfang mit unternehmensgerechter Konformität (SOC 2 Typ II, ISO 27001- und ISO 42001-Zertifizierung) und flexiblen Optionen für die Bereitstellung vor Ort, in Hybriden oder in der Cloud.
  • Vereinheitlichen Sie Dokumentations- und Entwicklungsworkflows in IDEs wie VS Code und JetBrains und schaffen Sie so eine einzige intelligente Umgebung für das Schreiben, Codieren und die Zusammenarbeit.

Wie wir diese Mintlify-Alternativen ausgewählt haben

Um Ihnen zu helfen, die besten Mintlify-Alternativen im Jahr 2025 zu finden, haben wir:

Umfassende Recherche - Wir haben über 30 KI-gestützte Dokumentations- und Wissensmanagement-Plattformen analysiert und ihre Funktionen, Leistung und Akzeptanz in Teams unterschiedlicher Größe verglichen.

Überprüfung von Funktionen und Integration - Jedes Tool wurde auf KI-gesteuerte Inhaltserstellung, Git- oder API-Kompatibilität, Kollaborationsfunktionen und Automatisierungsmöglichkeiten geprüft, um eine nahtlose Integration in moderne Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

Nutzerfeedback und Leistung - Wir haben Plattformen mit nachgewiesener Zuverlässigkeit, positiven Kundenrezensionen und starkem Support bevorzugt, um Tools hervorzuheben, die einen echten Mehrwert bieten.

Berücksichtigung mehrerer Dokumentationsstrategien - Wir haben mehrere Dokumentationsstrategien berücksichtigt, darunter eine auf Entwickler ausgerichtete Wissensdatenbank und No-Code-Lösungen, um sicherzustellen, dass die Liste die Anforderungen sowohl technischer als auch nicht-technischer Teams erfüllt.

About the author