Fühlen Sie sich frustriert, weil Sie ständig versuchen, Fehler in Ihrem Code zu finden und zu beheben, ohne dass ein Ende in Sicht ist? Diese Probleme können Stunden Ihrer Zeit in Anspruch nehmen und dazu führen, dass Ihre Anwendung nicht funktioniert oder instabil ist. Aus diesem Grund verlassen sich viele Entwickler auf Tools, die den Prozess beschleunigen, Fehler schneller finden und die Codequalität verbessern. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die 12 besten Debugging-Tools vor, mit denen Sie Ihren Entwicklungs-Workflow optimieren können. Fangen wir an!
Die 12 besten Debugging-Tools, mit denen Sie Bugs schneller als je zuvor finden und beheben können
1. Zencoder

Zencoder ist ein KI-gestützter Coding Agent, der den Softwareentwicklungs-Lebenszyklus (SDLC ) verbessert, indem er die Produktivität, Genauigkeit und Kreativität durch fortschrittliche Lösungen der künstlichen Intelligenz erhöht. Mit der leistungsstarken Coding-Agent-Funktion nimmt Zencoder Ihnen die Mühe des Debuggens und des komplexen Refactorings ab. Dieser intelligente Assistent hilft Ihnen, schneller und intelligenter mit mehreren Dateien zu arbeiten:
- Schnelles Auffinden und Beheben von Fehlern, Bereinigung von fehlerhaftem Code und reibungslose Abwicklung von Aufgaben in Ihrem gesamten Projekt.
- Automatisierung von sich wiederholenden oder komplexen Arbeitsabläufen, um Zeit und Mühe zu sparen.
- Beschleunigung der kompletten App-Entwicklung, damit Sie sich auf die kreative, hochwirksame Arbeit konzentrieren können, die wirklich wichtig ist.
Dank der fortschrittlichen Repo Grokking™-Technologie analysiert Zencoder Ihre gesamte Codebasis gründlich und identifiziert strukturelle Muster, architektonische Logik und benutzerdefinierte Implementierungen. Dank dieses tiefgreifenden, kontextbezogenen Verständnisses kann Zencoder präzise Empfehlungen aussprechen und so das Schreiben, Debuggen und Optimieren von Code erheblich verbessern.
Darüber hinaus lässt sich Zencoder in Ihre vorhandenen Entwicklungstools integrieren, unterstützt über 70 Programmiersprachen und arbeitet mühelos mit gängigen IDEs wie Visual Studio Code und JetBrains zusammen.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Integrationen - Zencoder lässt sich nahtlos in über 20 Entwicklungsumgebungen integrieren und vereinfacht so Ihren gesamten Entwicklungszyklus. Damit ist Zencoder der einzige KI-Codierungsagent, der ein so umfassendes Maß an Integration bietet.
2️⃣ Zentester - Zentester nutzt KI, um Tests auf jeder Ebene zu automatisieren, damit Ihr Team Fehler frühzeitig erkennen und qualitativ hochwertigen Code schneller bereitstellen kann. Beschreiben Sie einfach in einfachem Englisch, was Sie testen möchten, und Zentester kümmert sich um den Rest und passt sich an die Entwicklung Ihres Codes an.
So funktioniert es:
- Unsere intelligenten Agenten verstehen Ihre Anwendung und interagieren auf natürliche Weise über die UI-, API- und Datenbankschichten hinweg.
- Wenn sich Ihr Code ändert, aktualisiert Zentester automatisch Ihre Tests, so dass Sie sie nicht ständig neu schreiben müssen.
- Von einzelnen Unit-Funktionen bis hin zu kompletten End-to-End-Benutzerabläufen wird jede Schicht Ihrer Anwendung gründlich und in großem Umfang getestet.
- Die KI von Zentester identifiziert riskante Codepfade, deckt versteckte Randfälle auf und generiert Tests, die darauf basieren, wie reale Benutzer mit Ihrer Anwendung interagieren.
3️⃣ Code Review Agent - Ermöglicht gezielte Code-Reviews auf jeder Ebene, von ganzen Dateien bis hin zu einzelnen Zeilen. Sie erhalten klares, umsetzbares Feedback zur Verbesserung der Codequalität, der Sicherheit und der Einhaltung von Best Practices.
4️⃣ Code Generation - Beschleunigen Sie die Entwicklung mit sauberem, kontextbezogenem Code, der automatisch generiert und in Ihr Projekt eingefügt wird. Sorgen Sie für Konsistenz, verbessern Sie die Effizienz und beschleunigen Sie die Entwicklung mit produktionsreifen Ergebnissen.
5️⃣ Zen-Agenten - Zen-Agenten sind anpassbare KI-Kollegen, die Ihren Code verstehen, sich in Ihre Tools integrieren und in Sekundenschnelle einsatzbereit sind.

Das können Sie tun:
- Intelligenter bauen - Erstellen Sie spezialisierte Agenten für Aufgaben wie Pull-Reviews, Tests oder Refactoring, die auf Ihre Architektur und Frameworks zugeschnitten sind.
- Schnelle Integration - Verbinden Sie sich mit Tools wie Jira, GitHub und Stripe in wenigen Minuten mit unserer no-code MCP-Schnittstelle, so dass Agenten nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integriert werden können.
- Sofortige Bereitstellung - Stellen Sie Agenten in Ihrem Unternehmen mit einem Klick bereit, mit automatischen Aktualisierungen und gemeinsamem Zugriff, um Teams aufeinander abzustimmen und das Know-how skalierbar zu halten.
- Erforschen Sie den Markt - Entdecken Sie eine wachsende Bibliothek mit vorgefertigten Open-Source-Agenten, die Sie direkt in Ihren Workflow integrieren können. Sehen Sie sich an, was andere Entwickler entwickeln, oder tragen Sie selbst dazu bei, dass die Community schneller vorankommt.
6️⃣ Code Completion - Beschleunigen Sie Ihre Codierung mit intelligenten Vorschlägen in Echtzeit. Intelligente Assistenten verstehen den Kontext, um genaue, relevante Vervollständigungen zu liefern, die Fehler minimieren und Ihren Arbeitsablauf reibungslos gestalten.
7️⃣ Unit-Test-Generierung - Generieren und führen Sie detaillierte Unit-Tests mit unserem KI-gesteuerten System aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr Code zuverlässig, genau und von höchster Qualität ist.
8️⃣ Sicherheitszertifikat - Zencoder ist der einzige KI-Codierungsagent mit SOC 2 Typ II, ISO 27001 und ISO 42001 Zertifizierung.

Preisgestaltung
Zencoder bietet einen kostenlosen Plan, einen Starter-Plan (kostenlos für 7 Tage), der bei $19 pro Benutzer/Monat beginnt, einen Core-Plan ab $49 pro Benutzer/Monat und einen Advanced-Plan ab $119 pro Benutzer/Monat.

2. GDB

GDB (GNU Project Debugger) ist ein leistungsfähiges Debugging-Tool, mit dem Sie die Ausführung von Programmen, die in verschiedenen Sprachen wie C, C++, Rust und Ada geschrieben wurden, überprüfen und kontrollieren können. Es unterstützt Funktionen wie das Setzen von Haltepunkten, das Untersuchen des Speichers, das Ändern des Programmzustands und das Analysieren von Abstürzen, was es für das Aufspüren und Beheben von Fehlern während der Softwareentwicklung unerlässlich macht.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Programmstart mit benutzerdefinierten Einstellungen - Startet Ihr Programm mit bestimmten Argumenten und Umgebungen und hilft so, Fehler unter verschiedenen Bedingungen zu reproduzieren.
2️⃣ Bedingte Haltepunkte - Stoppt die Programmausführung auf der Grundlage benutzerdefinierter Bedingungen und ermöglicht so die gezielte Untersuchung bestimmter Szenarien.
3️⃣ Echtzeit-Zustandsprüfung - Untersucht Variablen, Speicher und Aufrufstapel, wenn das Programm angehalten wird, was die Suche nach der Fehlerquelle erleichtert.
4️⃣ Live-Programmänderung - Ändert Variablen und Speicher während der Ausführung und ermöglicht so ein schnelles Testen von Korrekturen ohne Neustart des Programms.
Preisgestaltung
GDB ist Open-Source und völlig kostenlos.
3. Testsigma

Testsigma ist eine KI-gesteuerte, codelose Testautomatisierungsplattform, die eine schnelle Erstellung, Ausführung, Fehlersuche und Wartung von Tests für Web-, Mobil-, API- und Desktop-Anwendungen ermöglicht. Angetrieben von autonomen KI-Agenten rationalisiert sie den gesamten Testlebenszyklus und verbessert Geschwindigkeit, Abdeckung und Qualität durch Echtzeit-Debugging, intelligente Testplanung und codelose Automatisierung.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Testfallergebnisse - Liefert schrittweise Ergebnisse mit Screenshots und Videos, die die Fehlersuche erleichtern und beschleunigen.
2️⃣ Automatischer Fehlerbericht - Meldet Fehler aus fehlgeschlagenen Testfällen, spart Zeit und stellt sicher, dass kein Problem unentdeckt bleibt.
3️⃣ UI-Identifikatoren - Aktualisiert Testskripte, wenn sich die Benutzeroberfläche ändert, und reduziert so den Aufwand für die Testpflege und das Debugging.
4️⃣ Ausführungsergebnisse - Verfolgt Trends über Testläufe hinweg und hilft, fehlerhafte Tests und wiederkehrende Probleme schnell zu erkennen.
Preisgestaltung
Testigma variiert je nach Ihren Anforderungen.

4. Visual Studio Code (VS Code)

Visual Studio Code (VS Code) ist ein kostenloser, erweiterbarer Code-Editor, der leistungsstarke KI-Funktionen zur Unterstützung bei der Codierung, beim Debugging und bei mehrstufigen Entwicklungsaufgaben enthält. Er unterstützt verschiedene Programmiersprachen, lässt sich in gängige Tools und Dienste integrieren und ist für jeden Workflow und jede Teamumgebung anpassbar.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Agentenmodus - Automatisiert das Debugging, indem es Ihre Codebasis liest, Befehle ausführt und Kompilierungs- oder Testfehler in einer kontinuierlichen Schleife behebt, bis das Problem behoben ist.
2️⃣ Ausführen und Debuggen - Ermöglicht es Ihnen, Code direkt im Editor auszuführen und zu debuggen, was den Entwicklungsprozess rationalisiert und den Kontextwechsel reduziert.
3️⃣ Vorschläge für die nächste Bearbeitung - Prognostiziert und empfiehlt Codeänderungen auf der Grundlage Ihrer Bearbeitungen, damit Sie Probleme schneller erkennen und beheben können.
4️⃣ Codebase Awareness - Indiziert Ihren Code lokal und auf GitHub, um kontextabhängige Hilfe zu bieten und so die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Debuggens zu verbessern.
Preisgestaltung
Visual Studio Code ist völlig kostenlos, ohne Abonnementgebühren oder Lizenzkosten.
5. Sentry

Sentry ist eine Überwachungs- und Debugging-Plattform, die Ihnen hilft, Probleme in Ihrem gesamten Tech-Stack zu identifizieren, zu priorisieren und zu beheben - mit Tools wie Fehlerverfolgung, Performance Tracing, Session Replay und Code Coverage. Sentry liefert tiefe Einblicke in Abstürze, Verlangsamungen und Benutzerfrustrationen und ermöglicht es Ihnen, bessere Software schneller zu liefern.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Stacktrace mit lokalen Variablen - Erfasst detaillierte Stacktraces zusammen mit In-Scope-Variablenwerten, um die genaue Zeile und Ursache eines Fehlers zu identifizieren.
2️⃣ Breadcrumbs Logging - Zeichnet einen chronologischen Pfad von Benutzeraktionen und Systemereignissen auf, die zu einem Fehler führen, um den Debugging-Kontext zu verbessern.
3️⃣ Analyse der Auswirkungen auf den Benutzer - Zeigt den Schweregrad und die Reichweite von Problemen auf, indem Fehler mit den betroffenen Benutzern korreliert werden, um Prioritäten bei der Fehlersuche zu setzen.
4️⃣ Fehlerwarnungen und Verfolgung der Fehlerhäufigkeit - Sendet Echtzeit-Benachrichtigungen und überwacht die Wiederholung von Fehlern, um Regressionen und instabile Codepfade schnell zu erkennen.
Preisgestaltung
Sentry bietet einen kostenlosen Plan, 2 kostenpflichtige Pläne ab $29 pro Monat und einen Enterprise-Plan mit individuellen Preisen.

6. PyCharm

PyCharm ist eine leistungsstarke, KI-gestützte Python-IDE, die intelligente Code-Vervollständigung, Debugging und eine nahtlose Integration mit Tools wie Jupyter, Git und Frameworks wie Django und FastAPI bietet. Mit einem leistungsstarken integrierten Debugger, Fehlererkennung in Echtzeit und KI-gestützten Code-Einblicken hilft es Ihnen, Probleme in komplexen Codebasen zu identifizieren, zu verstehen und zu beheben.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Visuelles Debugging - Bietet eine intuitive grafische Oberfläche, die das Debugging mit klaren Inline-Variablenwerten und schrittweiser Codeausführung vereinfacht.
2️⃣ Remote- und Container-Debugging - Unterstützt Debugging in Docker, virtuellen Maschinen und Remote-Hosts über SSH für nahtlose Entwicklung in verschiedenen Umgebungen.
3️⃣ Template-Debugging - Ermöglicht Breakpoints in Django- und Jinja2-Templates, um Probleme in dynamischen Webinhalten zu identifizieren und zu beheben.
4️⃣ Vielseitige Haltepunkte - Bietet bedingte Haltepunkte, reine Protokollhaltepunkte und ausnahmebasierte Haltepunkte für eine präzise und effiziente Debugging-Kontrolle.
Preisgestaltung
PyCharm bietet 3 kostenpflichtige Pläne für Einzelpersonen an, die bei 9,90 € pro Monat beginnen.

Für Organisationen bietet PyCharm ebenfalls 3 kostenpflichtige Pläne ab 20 € pro Monat an.

7. IntelliJ IDEA

IntelliJ IDEA ist eine von JetBrains entwickelte professionelle IDE, die die Produktivität bei der Java- und Kotlin-Entwicklung durch intelligente Code-Unterstützung, fortschrittliche Debugging-Tools und integrierte KI-Funktionen steigert. Sie unterstützt den gesamten Entwicklungslebenszyklus, vom Entwurf bis zur Bereitstellung, und bietet robuste Funktionen für Web-, Cloud- und Unternehmensanwendungen.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Debugger - Ermöglicht die schrittweise Codeausführung mit Haltepunkten, Ausdrucksauswertung, Variableninspektion und Codeflussanalyse in Echtzeit zur effizienten Erkennung und Behebung von Fehlern.
2️⃣ Decompiler - Konvertiert Bytecode in lesbaren Java-Code und ermöglicht das Debugging von Bibliotheken von Drittanbietern auch ohne Zugriff auf den Quellcode.
3️⃣ Profiler - Bietet eine ausführliche Leistungsdiagnose mit CPU- und Speicheranalyse und hilft bei der Identifizierung von Engpässen, Threading-Problemen und ineffizientem Code.
4️⃣ Problem-Toolfenster - Zeigt Code-Probleme in Echtzeit an, einschließlich riskanter APIs und Abhängigkeitsprobleme, mit Quick-Fix-Optionen und projektweiter Sichtbarkeit für eine effiziente Fehlerbehebung.
Preisgestaltung
IntelliJ IDEA bietet 2 kostenpflichtige Pakete für Einzelpersonen ab 16,90 € pro Monat.

Für Organisationen bietet IntelliJ IDEA auch 2 kostenpflichtige Pläne ab 59,90 € pro Monat.

8. GitHub Copilot

GitHub Copilot ist ein KI-Codierassistent, der Sie beim Schreiben, Debuggen, Testen und Überprüfen von Code unterstützt. Er wurde jetzt um einen Agentenmodus erweitert, um komplexe Aufgaben wie Refactoring und Fehlerbehebung zu automatisieren. Er unterstützt mehrere KI-Modelle und -Plattformen und beschleunigt die Entwicklung durch intelligente Code-Vorschläge, automatisierte Workflows und umfassenden Projektkontext.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Automatisierte Codeüberprüfung - Erkennt versteckte Bugs, Logikfehler und Codequalitätsprobleme vor der Überprüfung durch einen Menschen, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Debugging-Zeit zu reduzieren.
2️⃣ Agentengestützte Codeanalyse - Analysiert ganze Codebasen, schlägt Änderungen vor, führt Tests durch und validiert Korrekturen über mehrere Dateien hinweg, um Debugging und Refactoring in großem Umfang zu rationalisieren.
3️⃣ Kontextabhängige Änderungsvorschläge - Zeigt die Auswirkungen von Codeänderungen auf Ihr gesamtes Projekt an, um Konsistenz zu gewährleisten und das Auftreten neuer Fehler zu verhindern.
4️⃣ Interaktive Debugging-Anleitung - Ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit durch IDE-Kommentare und -Eingabenaufforderungen und kombiniert menschliche Erkenntnisse mit KI-gesteuerten Vorschlägen zur schnelleren Problemlösung.
Preisgestaltung
GitHub Copilot bietet einen kostenlosen Plan und 2 kostenpflichtige Pläne ab $10 pro Monat für Einzelpersonen.

Für Unternehmen bietet GitHub Copilot 2 kostenpflichtige Pläne ab 19 USD pro Monat.

9. Fiddler

Fiddler bietet eine einheitliche KI-Überwachungs- und Sicherheitsplattform, die Ihnen hilft, Ihre LLMs und ML-Modelle zu überwachen, zu debuggen und zu schützen, um zuverlässige, konforme und produktionsreife KI zu gewährleisten. Mit anpassbaren Leitplanken und umsetzbaren Diagnosen versetzt Fiddler Sie in die Lage, Probleme wie Modelldrift, prompte Hacks und stille Ausfälle zu erkennen, zu beheben und zu lösen, bevor sie sich auf die Geschäftsergebnisse auswirken.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Erklärbare KI - Liefert lokale und globale Modellerklärungen unter Verwendung von Techniken wie SHAP und kontrafaktischen Modellen, um die Vorhersagelogik aufzudecken und versteckte Probleme aufzudecken.
2️⃣ Abfrage und Wiedergabe - Ermöglicht die Reproduktion vergangener Vorfälle durch Suche und Wiedergabe des Modellverhaltens im Kontext für eine gründliche Fehlersuche.
3️⃣ Ursachenanalyse - Identifiziert die Hauptmerkmale, die zu Modellabweichungen oder Leistungsproblemen führen, durch interaktive Diagnose-Dashboards.
4️⃣ Drift-Warnungen in Echtzeit - Erkennt und benachrichtigt über Daten- und Vorhersagedrift, Klassenungleichgewicht und Anomalien, um sofortige Debugging-Workflows auszulösen.
Preisgestaltung
Fiddler bietet 3 kostenpflichtige Pläne mit anpassbaren Preisen.

10. Raygun

Strahlenpistole ist eine Leistungs- und Fehlerüberwachungsplattform, die KI nutzt, um Echtzeit-Debugging, Absturzberichte und Einblicke in die Anwendungsleistung von Web- und Mobilanwendungen zu liefern. Mit Tools wie KI-Fehlerbehebung, Real User Monitoring und Application Performance Monitoring hilft sie Engineering- und CX-Teams, Ausfallzeiten zu reduzieren, die Entwicklung zu beschleunigen und die Nutzerzufriedenheit zu steigern.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Übersichtliche Stack-Traces - Liefert saubere, lesbare Fehler-Traces mit Dateipfaden und Zeilennummern zur schnelleren Identifizierung von Problemen.
2️⃣ Symbolisierungsunterstützung - Konvertiert rohe Speicheradressen in lesbare Funktionsnamen und Dateispeicherorte, um Abstürze zu verdeutlichen.
3️⃣ Einblicke in die Versionskontrolle - Integriert mit Git-Plattformen, um Code-Diffs und Kontext direkt in Fehlerberichten anzuzeigen.
4️⃣ IDE-freundliches Kopieren von Stacks - Bietet formatierte Stack Traces für eine schnelle Navigation von Raygun in Entwickler-IDEs.
Preisgestaltung
Raygun bietet verschiedene Preispläne für Crash Reporting, Real User Monitoring und Application Performance Monitoring an, wobei der günstigste Plan bei $60 pro Monat beginnt.

11. ReSharper

ReSharper ist eine leistungsstarke Visual Studio-Erweiterung für .NET-Entwickler, die die Code-Navigation, das Refactoring und die Analyse verbessert und damit die Produktivität erheblich steigert. In Kombination mit der verbesserten Code-Analyse und der Integration mit Profilern und Coverage-Tools in dotUltimate unterstützt es effizientere Debugging- und Performance-Tuning-Workflows.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Inline-Debugging - Zeigt Variablenwerte und Funktionsrückgaben direkt im Editor an, um eine schnellere Codeanalyse bei angehaltener Ausführung zu ermöglichen.
2️⃣ Durchsuchbare DataTips - Verbessert Debugging-Tooltips mit Suchfunktionalität und dauerhafter Anzeige für eine verbesserte Überprüfung von Objektwerten.
3️⃣ Haltepunktverwaltung - Ermöglicht schnelles Navigieren, Filtern, Gruppieren und Exportieren von Haltepunkten für effizientes Debugging in großen Lösungen.
4️⃣ PDB-freies Modul-Debugging - Ermöglicht das Debugging von externen Modulen durch Dekompilierung des Codes und automatische Generierung von Debugsymbolen.
Preisgestaltung
ReSharper bietet 3 kostenpflichtige Tarife für Einzelpersonen ab 13,90 € pro Monat.

Für Unternehmen bietet ReSharper ebenfalls 3 kostenpflichtige Tarife ab 34,90 € pro Monat an.

12. Rookout

Rookout ist eine auf Entwickler ausgerichtete Observability-Plattform, die Echtzeit-Debugging in Produktions- und anderen Umgebungen ermöglicht, ohne dass die Anwendung angehalten werden muss oder Codeänderungen erforderlich sind. Es rationalisiert den Debugging-Prozess in komplexen Systemen, indem es Ihnen ermöglicht, sofort Daten aus dem laufenden Code zu sammeln und Probleme schneller zu beheben, ohne dass Sie Fehler reproduzieren oder neu bereitstellen müssen.
Hauptmerkmale:
1️⃣ Snapshot-Erfassung - Ermöglicht ununterbrochene Haltepunkte zur sofortigen Erfassung von Stack Traces, Variablen, Servermetriken und Ausführungskontext, ohne den Anwendungsfluss anzuhalten.
2️⃣ Remote-Debugging - Ermöglicht Debugging in jeder Umgebung (Entwicklung, Staging, Produktion) ohne SSH-Zugang, Neuverteilung oder Anhängen eines Debuggers.
3️⃣ Echtzeit-Profiling - Bietet Flammendiagramme und Leistungseinblicke für jede Funktion oder jeden Codeschnipsel, ohne die Laufzeitleistung zu beeinträchtigen.
4️⃣ Dynamische Beobachtbarkeit - Generiert Protokolle, Metriken und Traces in Echtzeit aus Live-Debug-Sitzungen für eine nahtlose Integration mit Beobachtbarkeits- und Kollaborationstools.
Preisgestaltung
Rookout gibt keine Preisinformationen auf seiner Website bekannt.
Zum Abschluss
Jetzt, da Sie die 12 besten Debugging-Tools kennen, ist es an der Zeit, die Tools auszuwählen, die zu Ihrem Arbeitsablauf passen, und mit einem intelligenteren Debugging zu beginnen. Denken Sie daran, dass das richtige Tool Ihnen unzählige Stunden ersparen und Ihnen helfen kann, Probleme zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden. Zencoder kann Ihnen dabei helfen, indem es das Debugging und die Optimierung Ihrer gesamten Codebasis intelligent handhabt, sodass Sie sich auf die Entwicklung großartiger Software konzentrieren können.
Melden Sie sich noch heute an, um Ihren Entwicklungsprozess zu optimieren und Ihre Produktivität auf ein neues Niveau zu heben!